Du betrachtest gerade Gekeimte vs. Ungekeimte Haferflocken: Unterschiede, Vorteile & Nährwerte im Vergleich

Gekeimte vs. Ungekeimte Haferflocken: Unterschiede, Vorteile & Nährwerte im Vergleich


Was sind Haferflocken?

Haferflocken werden aus Haferkörnern hergestellt, die gedämpft, gewalzt und getrocknet werden. Sie sind eine wertvolle Quelle für Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Beta-Glucane, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken

Gekeimte vs. ungekeimte Haferflocken – der Unterschied

Ungekeimte Haferflocken:

🔹 Herstellung: Direkt aus Haferkörnern gewonnen, ohne vorheriges Keimen.
🔹 Nährstoffe: Enthalten wertvolle Ballaststoffe, Eiweiße und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink.
🔹 Verdauung: Enthalten Phytinsäure, die die Aufnahme einiger Mineralstoffe hemmen kann.
🔹 Geschmack & Konsistenz: Mild-nussig, in Wasser oder Milch quellen sie gut auf.
🔹 Verwendung: Ideal für Müsli, Porridge, Backwaren oder Smoothies.

Gekeimte Haferflocken:

🔹 Herstellung: Hafer wird zunächst eingeweicht, gekeimt und dann getrocknet, bevor er zu Flocken verarbeitet wird.
🔹 Nährstoffe: Der Keimprozess erhöht die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink. Der Gehalt an Antioxidantien und Enzymen steigt.
🔹 Verdauung: Durch den Abbau von Phytinsäure während des Keimens sind Mineralstoffe besser verwertbar und die Flocken leichter verdaulich.
🔹 Geschmack & Konsistenz: Leicht süßlicher, milder Geschmack mit einer weicheren Konsistenz.
🔹 Verwendung: Perfekt für Müsli, Porridge, Smoothies oder als Basis für Energieriegel.

Vorteile von gekeimten Haferflocken

Bessere Nährstoffaufnahme: Keimen baut Phytinsäure ab, wodurch Mineralstoffe leichter aufgenommen werden.
Leichtere Verdaulichkeit: Enzyme werden aktiviert, die die Verdauung erleichtern.
Mehr Antioxidantien: Gekeimte Haferflocken enthalten mehr bioaktive Stoffe, die das Immunsystem stärken.
Bessere Blutzuckerregulation: Der Keimprozess kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten.
Milderer Geschmack: Weniger bitter, leicht süßlicher Geschmack.

Welche Haferflocken sind besser?

Beide Varianten sind gesund, aber gekeimte Haferflocken bieten durch die bessere Nährstoffaufnahme und Verdauung einen zusätzlichen Vorteil. Wenn du besonders auf deine Mineralstoffversorgung achtest oder empfindlich auf Getreideprodukte reagierst, könnten gekeimte Haferflocken die bessere Wahl sein.

Wo kann man gekeimte Haferflocken kaufen?

Gekeimte Haferflocken gibt es in Bioläden, Reformhäusern oder Online-Shops. Du kannst sie aber auch selbst keimen, indem du Haferkörner für 12–24 Stunden in Wasser einweichst, sie abspülst und für 1–2 Tage keimen lässt. Danach kannst du sie trocknen und zu Flocken verarbeiten.

Schreibe einen Kommentar