Liebe Leserinnen und Leser,
wenn ihr am Anfang eurer Pilates-Reise steht, gratuliere ich euch zu dieser großartigen Entscheidung! Pilates ist eine wunderbare Methode, um Stärke, Flexibilität und geistige Klarheit zu erlangen. In diesem Leitfaden möchte ich euch die wichtigsten Informationen und Tipps geben, um einen erfolgreichen und angenehmen Start zu gewährleisten.
1. Was ist Pilates? Pilates ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das von Joseph Pilates entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf die Stabilisierung des Rumpfes, die Verbesserung der Körperhaltung und die gezielte Stärkung der Tiefenmuskulatur. Sanfte, kontrollierte Bewegungen in Verbindung mit bewusster Atmung stehen im Mittelpunkt.
2. Die Grundprinzipien des Pilates Versteht die Grundprinzipien von Pilates, um das Beste aus euren Übungen herauszuholen:
- Atmung: Tiefe, bewusste Atemzüge unterstützen die Bewegungen.
- Konzentration: Volle Aufmerksamkeit auf die Übung hilft, die Bewegungen präzise auszuführen.
- Kontrolle: Jede Bewegung sollte kontrolliert und bewusst erfolgen.
- Zentrierung: Der Fokus liegt auf der Stärkung der Körpermitte.
- Präzision: Akkurate Ausführung jeder Übung ist entscheidend.
- Fließende Bewegung: Alle Bewegungen sollten sanft und fließend ineinander übergehen.
3. Die richtige Ausrüstung Ihr benötigt nicht viel, um mit Pilates zu beginnen:
- Bequeme Kleidung: Tragt etwas, das nicht einschränkt und Bewegungsfreiheit bietet.
- Matte: Eine Yogamatte oder spezielle Pilates-Matte sorgt für Polsterung und Komfort.
- Kleingeräte (optional): Pilates-Ringe, Bälle oder Bänder können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.
4. Gestaltung eurer ersten Übungen Es ist wichtig, langsam zu beginnen und auf euren Körper zu hören. Hier sind ein paar grundlegende Übungen, die sich gut für Anfänger eignen:
- Hundert (Hundreds): Diese Übung wärmt den Körper auf und stärkt die Bauchmuskeln.
- Beinheben (Leg Lifts): Trainiert die unteren Bauchmuskeln.
- Rollen wie ein Ball (Rolling Like a Ball): Fördert die Balance und massiert sanft die Wirbelsäule.
- Brücke (Bridge): Stärkt die Gesäßmuskulatur und den unteren Rücken.
- Schwimmen (Swimming): Kräftigt den Rücken und verbessert die Körperhaltung.
5. Die richtige Haltung Achtet darauf, während aller Übungen eine gute Haltung beizubehalten. Haltet die Wirbelsäule in einer neutralen Position. Zieht den Bauchnabel sanft in Richtung Wirbelsäule.
6. Regelmäßigkeit und Geduld Erwartet keine Wunder über Nacht. Pilates erfordert Beständigkeit und Geduld. Versucht, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche zu üben, um Fortschritte zu sehen.
7. Hört auf euren Körper Wenn ihr Schmerzen oder Unbehagen verspürt, beendet die Übung und passt sie an. Es ist wichtig, zwischen „gesundem“ Muskelkater und unangenehmen Schmerzen zu unterscheiden.
8. Wo lernen – Studio oder zu Hause? Es gibt viele Möglichkeiten, mit Pilates zu starten. Ein Pilates-Studio bietet professionelle Anleitung und oft auch Geräte-Pilates an. Online-Kurse und Videos können eine flexible Alternative für das Üben zu Hause sein. Viele Online-Plattformen bieten Kurse speziell für Anfänger an, die euch durch die ersten Schritte führen.
9. Die Rolle des Atems Die Atmung ist ein zentraler Bestandteil des Pilates. Atmet tief ein, während ihr euch vorbereitet, und aus, während ihr die Bewegung ausführt. Dies hilft nicht nur bei der Konzentration, sondern unterstützt auch die Muskulatur und sorgt für ausreichende Sauerstoffzufuhr.
10. Bleibt motiviert Setzt euch kleine, erreichbare Ziele und feiert eure Fortschritte, egal wie klein sie erscheinen mögen. Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg.
Zusammenfassung Pilates bietet eine Vielzahl von Vorteilen, von der Verbesserung der Flexibilität und Körperhaltung bis hin zur Stärkung des Geistes. Indem ihr die Grundprinzipien beachtet, regelmäßig übt und auf euren Körper hört, werdet ihr bald die positiven Effekte auf euren Körper und Geist spüren.
Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft euch dabei, einen erfolgreichen Start mit Pilates zu erleben. Viel Spaß beim Training und bleibt gesund!
Herzliche Grüße, Joanna

















